1932
November, Gründung des Vereins unter dem Namen "Steirischer Gehörlosen Sportclub" unter dem ersten Obmann Fritz Schweitzer. Noch im selben Jahr wurde Schweitzer von Erwin Regula als Obmann abgelöst.

1938
Hans Amort (hörend) löst Regula ab. Augfgrund des Krieges muss Amort einrücken - Walter Goltsch führt während der Kriegsjahre interimistisch den Sportverein. Nach Ende des Krieges übernimmt Hans Amort, obwohl hörend, dennoch ein großer Freund der Gehörlosen wieder die Funktion des Obmannes unter seiner Führung wurde die Leichtathletik (z.B. Laufen, Weit- und Hochsprung, Diskuswerfen, uvm.) stark forciert. Gleichzeitig wird der Verein auf Steirischer Gehörlosen- Sportverein umbenannt und entwickelt sich zu einem der stärksten Gehörlosenvereine Österreichs.

1965
Scheidet Hans Amort aus dem Leben - Hans Felgitsch übernimmt die Funktion des Obmannes.

1975
löst Hugo Haubner Hans Felgitsch als Obmann ab. Über 100 Mitglieder aktiv im Sportbetrieb und viele Erfolge bei nationalen und internationalen Wettkämpfen.

1983
Spaltung in der steirischen Gehörlosenbewegung GSZ Graz wird gegründet.

1991
Durch Initiative von Hermann Pirker, Franz Stalzer und Winfried Hofer stellt die Stadt Graz dem Verein ein altes ehemaliges Feuerwehrhaus in der Steinbergstraße 9 in Graz-Wetzelsdorf zur Verfügung. Zuerst gemeinsame Nutzung der Räumlichkeiten mit dem Verein Anonyme Alkoholiker.

1992
Wird Franz Schwarzenberger Obmann. Der Verein Anonyme Alkoholiker zeiht aus, der St.GSKV 1932 übernimmt die anderen Anteile des Hauses.

1993
Beginn der kompletten Sanierungsarbeiten des Hauses unter der Führung Franz Schwarzenbergers und unter tatkräftiger Mithilfe der ausschließlich gehörlosen Mitglieder und Freunde des Vereins. wurden derzeit eingestellt.

1996
Umbenennung des Vereins auf den Namen Steirischer Gehörlosen Sport- und Kulturverein. Erster Kulturleiter: Franz Stalzer (lfd.)

1997
Aufbau der erfolgreichen Dolmetscherzentrale durch Frau Gabriele Obmann-Pirchegger und Herrn Christian Stalzer.

2004
Die Dolmetscherzentrale übersiedelt in den Steirischen Landesverband der Gehörlosenvereine im Österreichischen Gehörlosenbund. Harald Kerschbaumer wird zum Vereinsobmann gewählt.

2005
Harald Kerschbaumer legt seine Funktion als Obmann nieder - Michael Selenko wird zum neuen Obmann bestellt.

2008
Langjähriges Mitglied des Vereins Hubert Zach wird zum Obmann gewählt.

Derzeit haben wir 11 Sektionen: Badminton, Fußball, Kegeln, Stocksport, Tennis, Tischtennis, Volleyball, Wintersport, Kultur, Jugend und Senioren.